- Otscherk
- Ọtscherk[russisch »Skizze«] der, -s/-i, Ọčerk [-tʃ-], in der russischen Literatur und Publizistik Bezeichnung sowohl für »Essay« wie für ein besonderes literarisches Genre, das durch das Zusammenwirken »wissenschaftlich-publizistischer und belletristischer Prinzipien« (M. Gorkij) Wirklichkeitsnähe und Lebensunmittelbarkeit bewirkt. Als Beschreibung einzelner Volksstämme und ihrer Sitten (ethnographisch Otscherk) schon seit der Romantik üblich, wurde der Otscherk als gesellschaftskritische Beschreibung (physiologischer Otscherk) bestimmter sozialer Milieus und ihrer Vertreter (besonders der niederen städtischen und ländlichen Bevölkerung) um die Mitte des 19. Jahrhunderts zur führenden Gattung der »natürlichen Schule«. Er wurde z. B. bei I. Turgenjew und A. Herzen weiter entfaltet und ist noch heute im russischen Schrifttum bedeutsam.J.-U. Peters: Turgenevs »Zapiski ochotnika« innerhalb der očerk-Tradition der 40er Jahre (1972).
Universal-Lexikon. 2012.